Arterien

Arterien
Arterien
 
[griechisch artēría »Arterie«, zu griechisch aeírein »zusammen-, anbinden«, also eigentlich »die (am Herzbeutel) Angehängte«], Singular Arteri|e die, -, Schlagadern, durch den Herzschlag pulsierende Blutgefäße, die das Blut vom Herzen in den großen und den kleinen Kreislauf leiten. Sie zeigen einen dreischichtigen Wandbau mit Innenhaut (Tunica intima), Mittelschicht (Tunica media) und Hüllschicht (Tunica externa; Adventitia) mit ernährenden Blutgefäßen und vegetativen Nervenfasern, die die glatten Muskelzellen der Tunica media innervieren und so die Enge und Weite der Arterien regulieren. Der Durchmesser der größten Arterie (Aorta) beträgt beim Menschen rund 2 cm, die kleinsten Arterien (Arteriolen) sind 0,1 mm dick. Ihr Durchmesser kann durch Kontraktion der Muskelschicht noch reduziert werden, sie sind daher wichtige Widerstandsregler des Blutstroms. Die Wände der herznahen Arterien sind reich an elastischem Bindegewebe (Arterien vom elastischen Typ). Sie dienen dem Ausgleich der durch die Herzkontraktion erzeugten Pulswellen und deren Überführung in eine mehr gleichmäßige Blutfortleitung (Windkesselfunktion).
 
Die herzfernen Arterien enthalten vermehrt glatte Muskulatur (Arterien vom muskulösen Typ) und dienen der Blutverteilung. Für die Kompensation von Verlegungen oder Verengungen der Lichtung bilden die Arterien Umwege (Kollateralen, arterielle Anastomose); Kurzschlüsse zwischen kleineren Arterien und Venen sind arteriovenöse Anastomosen, durch deren Öffnung ein nachgeschaltetes Kapillargebiet vom Blutstrom umgangen werden kann. Den Endarterien fehlen Querverbindungen zu benachbarten Arterien; die Verlegung einer Endarterie führt daher zu einer Minderversorgung des nachgeschalteten Kapillargebiets (Infarkt).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Blutgefäße und Blutkreislauf
 
Arterien: Aufgaben und Erkrankungen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arterien — (v. gr., Arteriae, Pulsadern, Schlagadern), 1) sonst die Luftröhrenäste; Luftgefäße, wofür die meisten alten Ärzte die Pulsadern hielten; jetzt 2) die das Blut von dem Herzen nach den einzelnen Theilen des Körpers hinleitenden Gefäße, deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arterien — Arterien, Pulsadern, nennt man diejenigen Blutgefäße, welche das Blut aus dem Herzen weg und in die verschiedenen Organe des Körpers überzuführen bestimmt sind. Es sind häutige Röhren von großer Elasticität, die auch im leeren Zustande nicht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arterĭen — (griech., Puls , Schlagadern), Adern, die das Blut aus dem Herzen nach allen Körperteilen hinleiten. Durch das Zusammenziehen der muskulösen Herzwand wird das Blut aus dem Herzen in die A. getrieben, letztere werden hierbei erweitert, sofort aber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arterien — Arterĭen (grch.), Puls oder Schlagadern, diejenigen Adern, in denen das Blut aus dem Herzen nach allen Teilen des Körpers hinströmt, haben von dem stoßweise hineinfließenden Blut einen beträchtlichen Druck auszuhalten; die einzelnen Stöße sind… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arterien — s. Adern …   Damen Conversations Lexikon

  • Arterien — Arterien, Schlagadern, vom Herzen fortführende Blutgefäße in offenen oder geschlossenen Blutgefäßsystemen; dienen dem Bluttransport zu den Stellen des Stoffaustauschs. Da A. einen hohen Druck aushalten müssen und durch ihren Wanddruck das… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Arterien — arterijos statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kraujagyslės, kuriomis deguonies prisotintas kraujas (arterinis) teka iš širdies skilvelio; gyvagyslės. kilmė lot. arteriae< gr. artēria – kvėpavimo kanalas atitikmenys: angl.… …   Sporto terminų žodynas

  • Arterien: Aufgaben und Erkrankungen —   Die größte Arterie des Körpers, die Aorta, verläuft im Aortenbogen über dem Herzen. Von ihr gehen alle Hauptarterien des Körpers ab. Es ziehen sich große Arterien sowohl in die Arme und Beine als auch in Kopf und Bauchraum. Den Puls misst man… …   Universal-Lexikon

  • Transposition der großen Arterien — Klassifikation nach ICD 10 Q20.3 Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung Transposition der großen Gefäße (vollständig) …   Deutsch Wikipedia

  • Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur — Die dopplergesteuerte Hämorrhoidal Arterien Ligatur (HAL) ist ein chirurgisches Verfahren zur operativen Behandlung krankhaft vergrößerter Hämorrhoiden. Dabei handelt es sich um ein relativ neues minimal invasives Verfahren, das im Vergleich zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”